inOppenheim
antje denkinger bädergasse 64
55276 oppenheim 015750379883
willkommen@inoppenheim.de
stnr. 1902932107
datenschutz
Ihre personenbezogenen Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die Datenverarbeitung erfolgt durch antje denkinger, siehe oben.
Daten werden automatisch oder nach jeweiliger Einwilligung beim Besuch der Website durch die IT-Systeme erfasst. Vor allem technische Daten, wie Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit von Seitenaufrufen. Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald man diese Website betritt.
Daten werden benötigt um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten oder zur Analyse der Nutzerverhalten.
Das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck, Berichtigung oder Löschung Ihrer gespeicherten, personenbezogenen Daten zu bekommen haben Sie jederzeit. Ebenfalls steht Ihnen das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Diese Website wird bei Hosteurope gehostet, personenbezogene Daten werden auf deren Servern zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gespeichert.
Datenübertragung geschieht zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail. Ein lückenloser Schutz von Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Personenbezogene Daten bleiben nur solange erhalten bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt oder steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern.
Bei den Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Die USA ist kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU- Datenschutzrechts. US-Unternehmen sind verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffene gerichtlich dagegen vorgehen können. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern.
Datenverarbeitungsvorgänge sind teilweise nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Erteilte Einwilligung sind jederzeit widerrufbar. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie Reservierungen oder Anfragen besteht eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Bei einer verschlüsselten Verbindungen wechselt die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// und das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint. Ist die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert, sind übermittelte Daten von Dritten nicht lesbar.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und Berichtigung oder Löschung. Bei einem Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Server-Log-Files sorgen für technisch fehlerfreie Darstellung und Optimierung der Website.
Sollten wir Videos über YouTube einbetten, ist der Betreiber Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. YouTube im erweiterten Datenschutzmodus besagt, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus nicht ausgeschlossen, so dass beim Ansehen eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk hergestellt wird. Sobald ein YouTube-Video auf dieser Website startet, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten besucht wurden. Ihr YouTube-Account ordnet Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zu. Durch das Ausloggen Ihres YouTube-Accounts können Sie dies verhindern. Nach dem Starten eines YouTube-Videos werden verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien eingesetzt. YouTube erhält Informationen über Besucher dieser Website um Videostatistiken zu erfassen, Anwenderfreundlichkeit zu verbessern, Betrugsversuchen vorzubeugen.
Weitere eventuelle Datenverarbeitungsvorgänge, die durch das Starten von YouTube ausgelöst werden können sind nicht beeinflussbar. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung von Online-Angeboten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube-Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Quelle: ERECHT24
On this website we use first or third-party tools that store small files (<i>cookie</i>) on your device. Cookies are normally used to allow the site to run properly (<i>technical cookies</i>), to generate navigation usage reports (<i>statistics cookies</i>) and to suitable advertise our services/products (<i>profiling cookies</i>). We can directly use technical cookies, but <u>you have the right to choose whether or not to enable statistical and profiling cookies</u>. <b>Enabling these cookies, you help us to offer you a better experience</b>.